StormLab Template

Sportjugend Schleswig-Holstein ehrt junge Ehrenamtler der Kaltenkirchener TS

Ehrung junger Ehrenamtlicher 2024 - Kreis SegebergUnter 60 engagierten Jugendlichen, die im Kieler Landeshaus von der Sportjugend Schleswig-Holstein jüngst für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz geehrt wurden, waren auch zwei Angehörige der Tischtennisabteilung der Kaltenkirchener TS. Tammes Böttcher und Mika Julius Regner sind nicht nur mit Tischtennisschläger und -ball Aktivposten der KT, sie schultern überdies reichlich Verantwortung. „Beide sind schon lange in unserer Abteilung aktiv, haben bei uns das Tischtennisspielen erlernt und engagieren sich auch seit geraumer Zeit stark in der Jugendarbeit“, heißt es im Ehrungsvorschlag ihres Vereins. So hat der 19-jährige Tammes Böttcher zunächst erfahrene Trainer in ihrer Aufgabe unterstützt, um mittlerweile selbst mehrmals in der Woche das Kinder- und Jugendtraining zu leiten. Er hat zudem die Funktion des Jugendwartes der Sparte übernommen und kümmert sich um viele organisatorische Dinge wie Trainingsplanung, Meldung von Mannschaften oder auch Turnieranmeldungen für Einzelspielerinnen und -spieler. Zudem betreut und plant er Events für den Abteilungsnachwuchs.
Unterstützt wird Tammes Böttcher dabei vom 18-jährigen Mika Regner, der wie er aus der Trainerassistenz in die Ausbilderrolle für den Tischtennis-Nachwuchs hineingewachsen und ebenfalls in die zahlreichen planerischen und organisatorischen Aufgaben eingebunden ist. Mika Regner ist somit der Stellvertreter für den Jugendwart und bildet mit diesem ein Erfolgsduo, was die im Beisein von Landtagspräsidentin Kristina Herbst und LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen durch Matthias Hansen, den Vorsitzenden der SJSH vollzogene Ehrung unterstreicht.
Die Sportjugend Segeberg, über die beide Ehrungsvorschläge die Landesebene erreichten, freut sich mit beiden Geehrten und hofft, dass zukünftig noch mehr Vereine von Ehrungsangeboten wie diesem Gebrauch machen.

Bildunterschrift: LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen (v.l.) und Landtagspräsidentin Kristina Herbst gratulierten Tammes Böttcher und Mika Julius Regner zur Ehrung durch den Vorsitzenden der Sportjugend Schleswig-Holstein, Matthias Hansen. (Foto Frank Peter)

TSV Weddelbrook im Wettbewerb Sterne des Sports auf Platz 3

platz 3 TSV Weddelbrook Sterne webPinneberg/Weddelbrook. Erneuter Erfolg für den TSV Weddelbrook im Wettbewerb „Sterne des Sports“ der VR Bank in Holstein: Nach Platz 2 vor zwei Jahren belegte der 1000-Mitglieder-Verein in der diesjährigen Runde den 3. Platz und konnte 1000 Euro für die Vereinskasse in Empfang nehmen.
Die Summe erhält der Verein für sein Programm „Wir machen Kinder stark“. Das Engagement des TSVW umfasst insbesondere Angebote für Kinder, die in klassischen Mannschaftssportarten nicht zurechtkommen oder dem Leistungsanspruch einer Sportart nicht gerecht werden können. Die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder stehen im Mittelpunkt, nicht der Wettkampf oder das Gewinnen. Stark nachgefragte Aktionen und Angebote integriert der Verein in sein reguläres Programm und schafft so für Kinder und Jugendliche nachhaltige Teilnahmemöglichkeiten.
„Alle Bewerbungen, die uns erreicht haben, zeigen die Vielfalt an Projekten und Initiativen in den Vereinen, die bis hinein in unsere Gesellschaft wirken“, erzählte Stefan Witt, Vorstand der VR Bank in Holstein, in seiner Begrüßung zu Beginn der Veranstaltung im Veranstaltungszentrum der Bank in Pinneberg. „Wir sind jedes Jahr aufs Neue beeindruckt, was alles durch das Ehrenamt in unserer Region allein zum Thema Sport geschaffen wird.“

Schöne Überraschung am Beckenrand

Sven Seitzke li. ehrte Holger Menk webBad Bramstedt/Kreis Segeberg. Beim Segeberger Kreisschwimmverband weiß man das Praktische mit dem Guten zu verbinden, und so wurde einfach während der Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften in der Bad Bramstedter Roland Oase auch das 50-jährige Bestehen des Verbandes gefeiert. Dass es aber für zwei Vorstandsmitglieder auch noch Ehrungen seitens des Kreissportverbandes gab – immerhin keine Woche nach dessen Verbandstag – war dann doch eine große aber freudig begrüßte Überraschung.
Denn neben Segebergs Landrat Jan Peter Schröder, der ein Grußwort zu Segebergs Schwimmerinnen und Schwimmern sprach, war auch KSV-Geschäftsführer Sven Neitzke in das Schwimmbad gekommen, um die Grüße von Vorstand und Mitarbeitenden auszusprechen, vor allem aber, um die 1. Vorsitzende Brigitte Goltermann und Kassenwart Holger Menk auszuzeichnen.

Brigitte Goltermann erhielt von Sven Neitzke den KSV-Ehrenteller webHolger Menk absolvierte beim KSV 1989 seine Übungsleiterausbildung. Der frühere B-Trainer des MTV Segeberg war lange aktiver Schwimmer und obendrein als EDV-Experte gern in der umfangreichen Datenverarbeitung bei Wettkämpfen zu finden. Kassenwart des SKSV ist er seit 2014 – mit einer Vordienstzeit seit den späten 1990er-Jahren bis 2004. Seine Arbeit in der Abrechnung von Lehrgängen und Wettbewerben, das Zusammentragen sämtlicher Daten und Belege ist ein intensiver und wichtiger Dienst an der Schwimmfamilie des Kreises Segeberg und beim KSV ist man froh, mit einem so zuverlässigen und gründlichen Kassenwart zusammenarbeiten zu können. Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel hatte der KSV-Vorstand ebenso einstimmig beschlossen wie die nächste Ehrung.
Als Übungsleiterin ist Brigitte Goltermann für TuRa Harksheide unterwegs, sie war es auch für den 1. SC Norderstedt, und alles unter dem Dach der SG Wasserratten, deren Fachwartin Masters sie ist. Neben der umfangreichen organisatorischen Arbeit, die für sie seit 1990 an der Funktion der Kreis-Schwimmwartin hängt, ist sie seit 2013 auch Vorsitzende des Verbandes. Im KSV ist sie eine unglaublich rührige und fleißige Lobbyistin für den Schwimmsport und konnte nach der Silbernen Ehrennadel 2015 nun im Kreise „ihrer“ Freundinnen und Freunde aus dem Schwimmsport den Ehrenteller in Empfang nehmen.

Ehrenteller des KSV für Wolfgang Friederichsen (Verein Segeberger Kegler)

Holger Böhm re. ehrte Wolfgang Friederichsen webBad Segeberg. Den Empfang des Vereins Segeberger Kegler (VSK) anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hat der Vorsitzende des Kreissportverbandes Segeberg (KSV), Holger Böhm, genutzt, um Wolfgang Friederichsen mit dem Ehrenteller auszuzeichnen. Damit würdigt der KSV das langjährige und umfangreiche Engagement des VSK-Vorsitzenden, der in seiner Funktion definitiv keine „ruhige Kugel“ schiebt. Im Gegenteil: Seit Jahrzehnten setzt sich Wolfgang Friederichsen ehrenamtlich für seinen Sport ein. Ob im Verein, auf Kreis- oder Landesebene, ist er, neben den eigenen sportlichen Erfolgen, ein Strippenzieher, Spielleiter und Organisator.
Allein als Kreissportwart hat Wolfgang Friederichsen 30 Jahre lang seine Verbundenheit mit dem Kegelsport unter Beweis gestellt. Als immer sehr loyal und fair galt er in der Funktion des Spielleiters und Oberspielleiters im Bezirk IV, der späteren Region Süd.
Vorsitzender des Vereins Segeberger Kegler ist Wolfgang Friederichsen seit 2015. Seitdem steckt er viel Energie, Kraft und Zeit in die Kegelhalle im Tulpenweg und das Vereinsleben. Er bemüht sich sehr um seine Keglerinnen und Kegler – wissend, dass man es nie jedem recht machen kann.
„In seinem Einsatz für die Menschen und ihren Sport, der wie jeder andere Trainingsfleiß, Konzentration und Fitness erfordert, ist Wolfgang Friederichsen ein Vorbild auch über die Vereinsgrenzen hinaus. Und das rechtfertigt, nach der Silbernen Ehrennadel im Jahr 2010, eine weitere Ehrung durch den Kreissportverband allemal“, betonte Holger Böhm.

Neben Holger Böhm richteten auch Segebergs Landrat Jan Peter Schröder und Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen Worte an die versammelten Mitglieder des Jubiläumsvereins. Unter diesen waren auch die ehemaligen Vorsitzenden Udo Dewitz und Dieter de Vries, deren langjähriger Wegbegleiter in der Vorstandsarbeit der in Bornhöved lebende Wolfgang Friederichsen gewesen ist.

Dankes- und Respektsbekundungen für das Ehrenamt im Sport

Bericht vom KSV-Verbandstag am 17. Jui 2024

GrusswortHans Jakob TiessenBad Segeberg. „Sie können wirklich stolz sein auf ihren KSV und auf sich!“, adressierte Hans Jakob Tiessen, Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, an die Teilnehmenden am Verbandstag des Kreissportverbandes Segeberg. Sie, das waren die Vertretenden der Mitgliedsvereine und -verbände des KSV, die in der Kegelhalle im Bad Segeberger Tulpenweg für eine große Kulisse sorgten, und vonseiten der Vertreter des Sports und der Politik viele Lobesworte hörten, insbesondere aber Anerkennung für das, was ehrenamtlich im Sport geleistet wird.

Natürlich zielte insbesondere Präsident Tiessen auf die gerade veröffentlichte Studie „Wert des Sports“ ab, der zufolge rund 236.000 Ehrenamtliche – landesweit – den Sport zu einem „wirtschaftlichen Giganten“ machen. Das und viele Facetten zum organisierten Sport griffen auch die weiteren Redner wie der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt, Segebergs Landrat Jan Peter Schröder oder Ole Plambeck aus dem Kieler Landtag gern auf und sprachen ihren Dank aus für das, was tagtäglich in den Sportvereinen geleistet wird, um Menschen in Bewegung zu bringen, damit sie sich gesund halten und Gemeinschaft leben.

GeehrteDer Kreissportverband wiederum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorbilder aus den Reihen seiner Mitglieder zu würdigen und ihr Engagement um den Sport und die Menschen vor Ort in den Vereinen und Verbänden des Kreises Segeberg hervorzuheben. So wurden Ulrike Balnojan (VfL Struvenhütten, Kreistischtennisverband), Susanne Helten (Schmalfelder SV; Einradverband Schleswig-Holstein), Andrea Mordhorst (TuRa Harksheide) und Holger Zankel mit der goldenen Ehrennadel des KSV ausgezeichnet. Den Ehrenteller des Kreissportverbandes erhielten Bernd Schenkel (BSV Kisdorf), Armin Stadter (FG Segeberg, Kreisfechtverband) und Holger Gripp (VSK Segeberg, Kreiskeglerverband). Der nicht wieder kandidierende Stellvertretende KSV-Vorsitzende Michael Gehringer wurde mit der silbernen Ehrennadel verabschiedet. Die Laudationes können bei den Verbandstagsunterlagen (siehe unten) herunter geladen werden. 

Wahl45 der 198 Mitgliedsvereine und 16 von 20 Beiratsmitgliedern (Sportartfachverbände und Vereinsvertreter) waren in der Halle des Vereins Segeberger Kegler anwesend und hörten die Berichte von Vorstand und Geschäftsstelle ihres Kreissportverbandes. Den führt auch weiterhin Holger Böhm (SV Todesfelde), der einstimmig für eine neue Amtszeit gewählt wurde. Nachfolger für den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Gehringer wurde Sönke Ehlers vom TSV Bornhöved. Eine weitere Stellvertreterposition jedoch konnte nicht besetzt werden. „Wer Interesse hat, kann gern bei uns reinschnuppern und sich davon überzeugen, dass es richtig großen Spaß macht, mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle und dem Vorstandsteam ehrenamtlich tätig zu sein“, rührte Holger Böhm die Werbetrommel.
Bei der Ergänzung des KSV-Beirats war dies aber nicht nötig. Andrea Mordhorst (TuRa Harksheide) und Horst Werner (SV Henstedt-Ulzburg) wurden erneut als Vereinsvertretende in das Gremium gewählt, dem auch die Vorsitzenden aller Fachverbände angehören. Als neues Beiratsmitglied erhielt Peter Dittmer vom Großenasper SV den einstimmigen Auftrag der Versammlung. Neue Kassenprüferin und Nachfolgerin von Klaus Dieter Vocke ist Mandy Sonnenberg vom TSV Nahe, Tim-Frederik Priebe ist neuer Ersatzkassenprüfer.

Der nächste reguläre Verbandstag des KSV Segeberg wird am 15. Juni 2026 beim VfL Hitzhusen stattfinden.

Weitere Beiträge...

  1. Fünf Sportverdienstnadeln des Landes gehen in den Kreis Segeberg
  2. KSV-Verbandstag am 17. Juni in Bad Segeberg
  3. Sportjugend nimmt Kinder- und Jugendschutz in den Blick
  4. KSV Segeberg zeichnete Leistungsträger des Breitensports aus

Seite 4 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

KSV Segeberg

  • Startseite
  • Über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Termine
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • KSV-Sportportal

Sportjugend

  • Jugendvorstand
  • Nachrichten Sportjugend

Aus- und Fortbildung

  • Ausbildungslehrgänge
  • Fortbildungsseminare
  • Hinweise

Sport im Kreis

  • Vereinssuche
  • Fachverbände
top
 CSS Valid | LINELAB | XHTML Valid