StormLab Template

Rund um das Coronavirus

Alle aktuellen Meldungen und die relevanten Querverweise zum Thema Corona und Sport können Sie ab sofort auf unserer Sonderseite einsehen: Link

Online-Bestandsmeldung - Achtung Termin: 31.01.2021

Unsere Mitgliedsvereine sind alle Jahre wieder aufgefordert, ihre Bestandsdaten per 01.01. an den Landessportverband zu melden. Seit einigen Jahren geschieht dies ausschließlich online! Den Zugang zum Intranet des LSV und alle wichtigen Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Anhebung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale

Gute Nachricht zum Jahresende ... Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat die schon länger diskutierte Anhebung der Übungsleiter- bzw. Ehrenamtspauschale zur Stärkung und Entlastung des Ehrenamtes beschlossen. Übungsleiter*innen können für ihre Tätigkeit ab dem kommenden Jahr mit bis zu 3.000 Euro (bisher 2.400 Euro) jährlich steuerfrei entschädigt werden. Die sogenannte Ehrenamtspauschale wird von 720 Euro auf 840 Euro angepasst.

Lehrgangsprogramm 2021

Auch der Beginn des Lehrgangsjahres 2021 steht unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Anmeldungen für den Ende Januar/Anfang Februar geplanten Grundkurs für Übungsleiter*innen sind aktuell nur noch für die Warteliste möglich. Die Durchführung selbst ist nicht sicher.
Aufgrund der aktuell sehr niedrigen Zahl an Grundkursabsolvent*innen fallen zudem potenzielle Teilnehmer*innen für die weiterführenden Lehrgänge (Aufbau- und Schwerpunktkurs) weg, so dass die Durchführung an den traditionellen Terminen im Frühjahr gefährdet ist. Die Planungssicherheit wird auf absehbare Zeit nicht gegeben sein, darum können wir weiter nur "auf Sicht fahren". Verfolgen Sie deshalb die Meldungen an dieser Stelle oder im Bildungsportal des Landessportverbandes. (bildung.lsv-sh.de)

Ministerpräsident ehrt Traditionsvereine

Die für den 1. Dezember geplante Ehrungsveranstaltung des Landes Schleswig-Holstein sollte für 36 Traditionsvereine der Höhepunkt eines feierlichen Jubiläumsjahres werden. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte sich Ministerpräsident Daniel Günther nur per Videobotschaft an die ausgezeichneten Vereine wenden. Zu den besonderen Jubilaren gehörten auch fünf Segeberger Vereine: Stadtvogelschützengilde Segeberg (425 Jahre), MTV Oering, SV Henstedt-Ulzburg (FC Union Uzburg), SV Sülfeld und Reiterverein Vorwärts Rickling (alle 100 Jahre). 

Die Presseinformation im Wortlaut: 

Videobotschaft und Urkunde des Ministerpräsidenten für 36 Traditionsvereine: "Große Herausforderung für Sie, alles am Laufen zu halten"

KIEL. Ministerpräsident Daniel Günther hat 36 Traditionsvereine in Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Vereine, die 100 Jahre oder älter sind, erhalten eine Urkunde des Ministerpräsidenten. Aufgrund der Corona-Pandemie musste eine für heute (1. Dezember) geplante Ehrungsveranstaltung der Landesregierung in Kiel mit den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine abgesagt werden.

In einer Videobotschaft richtete sich der Ministerpräsident direkt an die Menschen in den Vereinen: "Es wäre mir sehr wichtig gewesen, Ihnen in diesen Zeiten persönlich Mut zuzusprechen. Es ist eine besonders harte Zeit für Sie, denn wir erlauben im Moment keinen Vereinssport in Schleswig-Holstein. Daher ist es für Sie eine große Herausforderung, alles am Laufen zu halten", sagte Günther. In den vergangenen 100 Jahren hätten die Vereine viele Herausforderungen und schwierige Situationen gemeistert: "Daher bin ich mir sicher, dass Sie auch diese Herausforderung meistern werden", so der Ministerpräsident. Auch im Namen von Sportministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack gratulierte Günther zum Jubiläum und machte Mut für einen Neustart im kommenden Jahr: "Ich freue mich, wenn es dann wieder losgeht."

Trauer um Ehrenmitglied Karl-Heinz Lütt

KHLuett1Der Kreissportverband und die Kreissportjugend Segeberg trauern um das langjährige Vorstands- und Ehrenmitglied Karl-Heinz Lütt, der am 20. November im Alter von 95 Jahren gestorben ist.
Karl-Heinz Lütt gehörte dem Vorstand des Kreissportverbandes seit 1952 an und beendete seine Mitarbeit 1984. Bis 1966 war er Jugendwart, ausgestattet mit einem Jahresetat von 175 DM und bestrebt, in den in der Nachkriegszeit wieder in der Entstehung befindlichen Sportvereinen Jugendmannschaften zu gründen und den Sportbetrieb in Gang zu setzen. Auch nach seinem Wechsel in den geschäftsführenden Vorstand des KSV blieb er ein treuer Förderer und Begleiter der Sportjugend, die ihn in ihrer Vollversammlung am 30. Oktober 1986 zum Ehrenmitglied wählte. Von 1966 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Vorstand war er durchgängig 3. Vorsitzender des KSV und auch einige Jahre Mitglied des Kreisprüfungsausschusses.
In seinem Heimatverein TuS Wakendorf-Götzberg war Karl-Heinz Lütt seit der Wiedergründung 1952 bis ins hohe Alter aktiv und durch sein Engagement für den Sport ein Vorbild für ganze Mitgliedergenerationen. 22 Jahre war er in verantwortlicher Position, zuletzt, bis 1983, als 1. Vorsitzender tätig. Wegen der von ihm maßgeblich beeinflussten Entscheidungen für den TuS Wakendorf-Götzberg und dessen Entwicklung zu einem populären Sportverein wurde er 1983 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Der Sport im Kreis Segeberg hat mit Karl-Heinz Lütt einen stets aufrechten Streiter für Freundschaft und Fairplay, einen tatkräftigen Gestalter und treuen Wegbereiter und -begleiter verloren. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.

Trauer um unser Ehrenmitglied Dieter Prahl

DieterPrahl1Der Kreissportverband trauert um seinen ehemaligen Geschäftsführer Dieter Prahl, der am 15.10.2020 gestorben ist. Als Gesicht des Verbandes prägte er über 35 Jahre die Sportlandschaft im Kreis Segeberg. Von den mehr als 200 Mitgliedsvereinen und Fachverbänden gibt es wohl keinen, der nicht irgendwann einmal den Rat von Dieter Prahl gesucht hätte. Fast alle Anträge auf Sportförderung gingen über seinen Tisch. Immer war es sein Anliegen, unter Berücksichtigung der Richtlinien das Optimum für den Sport herauszuholen. Neben der Förderung des Sportstättenbaus lagen ihm Menschen mit Handicap besonders am Herzen genauso wie jene mit Migrationshintergrund. 
Viele Sportlerinnen und Sportler kennen Dieter Prahl auch als Sportabzeichenobmann des Kreises. Fast ebenso lange und ähnlich leidenschaftlich wie in seinem Hauptamt engagierte sich Dieter Prahl ehrenamtlich für den Orden des Breitensports.

In Würdigung seiner Verdienste um den Sport im Kreis Segeberg wählte der KSV-Verbandstag Dieter Prahl 2018 zum Ehrenmitglied des Kreissportverbandes. Wir werden unserem Dieter Prahl ein stets ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Seminare und Lehrgänge

Coronabedingt gibt es im Lehrgangsbetrieb des Kreissportverbandes aktuell einige Einschränkungen. Der Sportkongress fällt definitiv aus.
Der für Ende November / Anfang Dezember geplante Grundkurs ist wegen der reduzierten Teilnehmerzahl bereits ausgebucht bzw. nach derzeitigem Stand (Lockdown im November) mehr als gefährdet. Die Lehrgangstermine für das Ausbildungsjahr 2021 sind fixiert und werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht. Aber auch hier sind v.a. zu Beginn des Jahres Einschränkungen zu erwarten.

Sonderregelungen Projekt Schule und Verein

In Folge der Corona-Krise hat der Landessportverband im Rahmen des Projektes "Schule und Verein" einige Sonderregelungen für das Schuljahr 2020/2021 beschlossen. 

Weiterlesen...

KSV Segeberg

  • Startseite
  • Über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Termine
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz

Sportjugend

  • Jugendvorstand
  • Nachrichten Sportjugend

Aus- und Fortbildung

  • Ausbildungslehrgänge
  • Fortbildungsseminare
  • Hinweise

Sport im Kreis

  • Vereinssuche
  • Fachverbände
top
 CSS Valid | LINELAB | XHTML Valid