Sportverdienstnadeln für Brigitte Goltermann und Manan Kohi

Sven Neitzke v.li. Brigitte Goltermann Barbara Ostmeier Manan KohiIm Gästehaus der Landesregierung sind am 22. Juli 2025 durch die für den Sport zuständige Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack 15 Sportlerinnen und Sportler mit der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden, darunter mit Brigitte Goltermann und Manan Kohi zwei aus dem Kreis Segeberg.
Brigitte Goltermann ist vielseitig im Schwimmsport engagiert und schon seit 1989 ein Teil der Startgemeinschaft Wasserratten Norderstedt. Als Schwimmwartin des Segeberger Kreisschwimmverbandes ist sie seit 35 Jahren unmittelbar in die Ausbildung der Schwimmerinnen und Schwimmer eingebunden und gibt dort ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter. Eine Vielzahl von jungen Schwimmsportlerinnen und Schwimmsportlern hat sie über Jahrzehnte begleitet, geschult und zu Erfolgen geführt. Besonders wichtig ist ihr dabei auch der Einsatz für das Anfängerschwimmen. Von 2013 bis 2025 hat Brigitte Goltermann zusätzlich das Amt der Vorsitzenden des Kreisschwimmverbandes übernommen und war auch in dieser Rolle landesweit für den Schwimmsport im Einsatz. Darüber hinaus begleitet Brigitte Goltermann seit knapp 60 Jahren Schwimmwettkämpfe als Kampfrichterin.
Manan Kohi leistet mit seinem Ehrenamt einen wichtigen Beitrag zur Integrationsarbeit im Jugendfußball. Bereits seit über 20 Jahren engagiert er sich bei Eintracht Segeberg als Übungsleiter und Schiedsrichter im Jugendfußball. In dieser Zeit hat er viele jungen Talente sowohl in ihrer fußballerischen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert. Als 2015 eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Bad Segeberg eröffnet wurde, nahm Manan Kohi sich umgehend deren Bewohnern an und baute eine allen Altersgruppen offenstehende Fußballmannschaft auf. Dank seines unermüdlichen Engagements und seiner Kompetenz, Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Glaubensrichtungen in Teams zu integrieren, ist aus dieser ersten Mannschaft inzwischen eine Vielzahl gemischter Jugendmannschaften gewachsen, die nicht nur Jungen sondern auch Mädchen die Möglichkeit bietet, ihre Leidenschaft für den Fußball zu entdecken.
Erste Gratulanten waren KSV-Geschäftsführer Sven Neitzke und die Präsidentin des Landessportverbandes, Barbara Ostmeier. „Wer sich im Sport ehrenamtlich engagiert, tut dies nicht für Applaus oder Titel. Er oder sie tut es aus Überzeugung, aus purer Begeisterung für den Sport und aus Freude an der Gemeinschaft“, so die LSV-Präsidentin. „Besonders in Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt mehr denn je gefordert ist, zeigt sich der wahre Wert des Ehrenamts: Sie geben Halt. Sie geben Richtung. Für Sie ist es keine Frage des zeitlichen Aufwandes, sondern der Haltung und des eigenen Selbstverständnisses. Sie sind Vorbilder für alle Menschen in Schleswig-Holstein. Unser Land braucht Menschen wie Sie.“