3 Breitensportler – 150 Deutsche Sportabzeichen

KSV Segeberg ehrte „runde“ DSA-Jubiläen, Familien, Teams und Prüfer*innen

Die Sportabzeichenehrungsveranstaltung des Kreissportverbandes Segeberg ist stets ein buntes Netzwerktreffen alter Bekannter sowie zahlreicher Neulinge auf dem Terrain des sogenannten Breitensportordens. Am 9. Mai 2025 war es wieder soweit: Rund 70 Breitensportlerinnen und -sportler hatten sich in der Bad Segeberger Jugendakademie versammelt, um herausragende „Sportabzeichenjubiläen“ zu feiern und Auszeichnungen in verschiedenen Wettbewerben in Empfang zu nehmen. Dazu gab es lobende und anerkennende Worte aus der Politik und vom Hauptsponsor, der Sparkasse Südholstein.

galerie01 2Gleich zwei Premieren gab es am Rednerpult. Die erste feierte Segebergs Kreispräsident Jörg Buthmann, der erstmals einer solchen KSV-Veranstaltung beiwohnte und viel anerkennende Worte für die Mädchen und Jungen, Frauen und Männer im Kreis Segeberg mitgebracht hatte, die sich 2024 erstmals oder zum mehrfach wiederholten Male den Herausforderungen in vielfältigen Disziplinen inklusive Schwimmen gestellt hatten und weiter stellen. Als zweiter Gastredner konnte sich Jan Köber vorstellen, der beim KSV- und Sportabzeichen-Sponsor Sparkasse Südholstein das regionale Engagement im Kreis Segeberg verantwortet. „Gemeinsam etwas bewegen – dieses Motto teilen wir uns, denn es gilt sowohl beim Deutschen Sportabzeichen wie auch bei uns in der Sparkasse“, hob Jan Köber hervor. Die Unterstützung des Sports im Kreis Segeberg und im Bereich der Jugend- und Mini-Sportabzeichen insbesondere sei hier sehr gut aufgehoben, befand Jan Köber. Ein Raunen ging durch den Saal der Jugendakademie, als KSV-Geschäftsführer Sven Neitzke den Sportabzeichenbericht 2024 zum Besten gab. Denn 125 erfolgreiche Prüfungen mehr als 2023 sorgten für eine Steigerung um 8 Prozent, in Summe 1696 Sportabzeichen im Kreis Segeberg und Platz 3 im Landesranking. Die Jugend geht voran: 1148 der im Kreis Segeberg erworbenen Sportabzeichen waren Jugendsportabzeichen, 106 mehr als im Vorjahr. Hinzu kommen – außerhalb der offiziellen Wertungen – die von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren erworbenen Minisportabzeichen: 2024 konnte deren Zahl mit 743 mehr als verdoppelt werden – hier ging ein von Applaus begleiteter großer Dank an die Sparkasse Südholstein, die sämtliche Mehrkosten bei den Mini- und Jugendsportabzeichen ausgeglichen hat.

galerie12 2Ein besonderer Dank des KSV gilt aber auch allen Prüferinnen und Prüfern, die sich fast geschlossen der neuen Herausforderung Sportabzeichen Digital gestellt und die von ihnen erfassten Leistungen in dem noch mit ein paar „Kinderkrankheiten“ belasteten Programm des DOSB hochgeladen und zur Beurkundung vorgelegt hatten.
Erfreulich hoch war 2024 die Zahl der Teilnahmen an den verschiedenen Wettbewerben, bei denen es meist durch den LSV zugeloste Geldpreise, gegeben vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein, zu gewinnen gibt. Am Wettbewerb „Meine Klasse macht das Sportabzeichen“ für Segeberger Schulen hatten sich 24 Klassen beteiligt, bei den Teamwettbewerben waren von elf Vereinen 50 Teams gemeldet worden. Hinzu kommen Wettbewerbe für Familien und Paare, bei denen ebenfalls das Losglück unter den von ihren Obleuten Gemeldeten „zuschlägt“.

galerie10 2Zahlreiche Freizeitsportlerinnen und -sportler konnten wieder für 30 und mehr erworbene Deutsche Sportabzeichen geehrt werden. Wer ist nicht weiß: Man kann nur ein Sportabzeichen (DSA) im Jahr zuerkannt bekommen. In kleinen Gruppen wurden die Segebergerinnen und Segeberger von dem sichtlich stolzen KSV-Vorsitzenden und Veranstaltungsmoderator Holger Böhm nach vorn gerufen, die ihre DSA mit den Zahlen 30, 35 und 40 erworben hatten. Oder 45, wie Albrecht Seibert vom MTV Segeberg. Auf ganze 50 Deutsche Sportabzeichen in ihrer Sportlerlaufbahn kamen 2024 Helmut Lenz vom SC Rönnau 74, Bernd Passoth (TuRa Harksheide) und Uwe Peters vom MTV Oering. Und noch eine Person ragte deutlich heraus: Brigitte Niemeitz vom TSV Nahe: Sie ist seit 1979 Sportabzeichenprüferin und konnte für ihre 45-jährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt werden.

Weitere Bilder: Galerie